Vereinsausflug des KTZV Sursee
Am Sonntag, 24. August 2025, begab sich der KTZV Sursee auf Reisen – und zwar ins malerische Elsass. Ziel war die Ortschaft Illfurth, wo wir die Jungtierschau des gleichnamigen Vereins besuchten.
Dort präsentierte sich die ganze Vielfalt der Kleintierwelt: vom stattlichen Hahn über die zierliche Taube bis hin zum neugierigen Kaninchen. Manch einer unter uns hätte am liebsten gleich noch einen „blinden Passagier“ im Car verstaut – selbstverständlich nur rein gedanklich, versteht sich.
Nach so viel tierischer Bewunderung war es höchste Zeit, auch die eigene Energieversorgung sicherzustellen. In der Festwirtschaft stärkten wir uns bei einem köstlichen Mittagessen
Gut gelaunt traten wir am Nachmittag die Heimreise an, jedoch nicht ohne Zwischenhalt. In der Kleintieranlage Büchel in Zunzgen wurden wir von Monika Furrer und Andi Dold aufs Herzlichste empfangen. Ein feiner Zvieri mit gutem Wein, Kaffee und Kuchen sorgte dafür, dass niemand hungrig im Car sitzen musste – ganz nach dem Motto: „Ein Vereinsausflug ohne Zwischenverpflegung ist wie ein Kaninchenstall ohne Heu – schlicht unvorstellbar.“
Natürlich durfte ein Rundgang durch die Kleintieranlage nicht fehlen, bevor wir uns wieder Richtung Sursee aufmachten. Dort trafen wir rechtzeitig und – wie es sich gehört – zufrieden und satt ein.
Fazit: Ein rundum gelungener, gemütlicher und fröhlicher Tag. Für jene, die nicht dabei waren, sei es in aller Kürze zusammengefasst: Sie haben etwas verpasst!
Stadtrat Sursee zu Besuch in der Kleintieranlage – Herzblut, Hühner & gute Gespräche
Am Donnerstag, 21. August 2025, durften wir in der Kleintieranlage Sursee hohen Besuch empfangen: Stadtpräsidentin Sabine Beck und Bildungsvorsteherin Judith Studer kamen persönlich vorbei, um sich ein Bild von unserer Anlage zu machen. Vom Verein waren die Mietenden der Kleintieranlage sowie Mitglieder des Vorstands anwesend.
Nach einer herzlichen Begrüssung durch Markus Vogel, der die Bedeutung der Anlage für den KTZV Sursee und die Wichtigkeit einer guten Zusammenarbeit mit dem Stadtrat betonte, ging es los mit einem kleinen Apéro – schliesslich denkt es sich mit gefülltem Magen gleich besser.
Anschliessend stand ein Rundgang auf dem Programm. Unsere Gäste bestaunten Kaninchen mit Starqualitäten, Tauben mit elegantem Gefieder, stolze Hühner und gefiederte Sänger in allen Tonlagen. Stadtpräsidentin Sabine Beck zeigte sich beeindruckt von der gepflegten Anlage und meinte, sie spüre bei den Verantwortlichen «viel Herzblut» – was wir natürlich gerne hören! Besonders freute uns auch ihre Offenheit: Kritische Rückmeldungen zur Tierhaltung will sie künftig gerne direkt an uns Spezialistinnen und Spezialisten weitergeben. So soll Zusammenarbeit aussehen!
Beim gemeinsamen Abendessen – liebevoll zubereitet von Theres und Markus – wurde weiter offen diskutiert, gelacht und Pläne geschmiedet.
Fazit des Abends: Unsere Tiere waren nicht die einzigen, die Aufmerksamkeit bekamen – auch der Austausch zwischen Politik und Verein war lebendig, ehrlich und auf Augenhöhe. Wir sagen Danke für den Besuch – und freuen uns auf den nächsten Hühnerhof-Gipfel mit dem Stadtrat!
Ferienpass Sempach-Neuenkirch
Am Donnerstag, 7. August 2025, durften wir eine fröhliche Gruppe vom Ferienpass Sempach-Neuenkirch bei uns begrüssen. Die Kinder hatten sichtlich Freude daran, unseren Tieren – Kaninchen, Geflügel, Enten und Tauben – ganz nahe zu kommen. Es wurde gestaunt, gestreichelt und viel gelacht. Ein rundum schöner Tag mit vielen tierischen Begegnungen!
In stillem Gedenken an Jean-Pierre Büchler
Kurz vor seinem 81. Geburtstag hat uns unser langjähriges Vereins- und Ehrenmitglied Jean-Pierre Büchler nach kurzer, schwerer Krankheit am Sonntag, 3. August 2025 für immer verlassen.
Seit seinem Eintritt im Jahr 1984 war Jean-Pierre eine tragende Säule des KTZV Sursee – über vier Jahrzehnte hinweg hat er unser Vereinsleben geprägt und bereichert. Seine Leidenschaft galt der Kleintierzucht: Mit grossem Engagement pflegte er seine Tauben und sein Geflügel auf seinem idyllischen Grundstück nahe dem Sempachersee. Die Tiere dankten es ihm mit zahlreichen Erfolgen auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene.
Er war auch ein erfolgreicher Züchter von Kleinsilber-Kaninchen bis zu seinem Umzug an den See. Darüber hinaus züchtete er Bantam-Hühner und Fasane und widmete sich später mit grosser Hingabe den Italienischen Mövchen, wo er ebenfalls als Klubmitglied aktiv war.
Auch beim Bau unserer Kleintieranlage im Martinsgrund Ende der 1980er Jahre war Jean-Pierre mit vollem Einsatz dabei. Dank seiner engen Verbindung zum Surseer Gewerbe konnte der Verein von wertvollen Kontakten und Unterstützungen profitieren. Jean-Pierre war stets zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wurde – sei es bei Ausstellungen, Jungtierschauen oder als langjähriges Mitglied des Wirteteams im Vereinshaus, wo er unsere Gäste mit Herzlichkeit bewirtete.
Fast kein Vereinsanlass fand ohne ihn statt. In den letzten Monaten wurde es stiller um Jean-Pierre. Die Gesundheit forderte ihren Tribut, und schliesslich musste er seine geliebte Kleintierzucht aufgeben. Seinen letzten Kampf gegen den Krebs hat er verloren.
Wir verlieren mit Jean-Pierre nicht nur ein engagiertes Mitglied, sondern auch einen geschätzten Freund. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und seiner Familie. Möge ihnen in dieser schweren Zeit Kraft und Trost zuteilwerden.
In stillem Gedenken – die Mitglieder des KTZV Sursee

🎉 Der 1. August? Beim KTZV Sursee schon am 31.! 🎇
Während der Rest der Schweiz noch überlegte, ob die Cervelats links oder rechts aufs Grillrost gehören, hatte der Kleintierzüchterverein Sursee bereits gefeiert – wie jedes Jahr nämlich einen Tag früher, am 31. Juli.
Der Abend war einmal mehr ein voller Erfolg: Geselligkeit pur, gute Gespräche über Gott und die Welt, angereichert mit fachkundigem Austausch über unsere Lieblinge – von wuscheligen Kaninchen über stolze Tauben bis zu gefiederten Freunden mit Operntalent (auch bekannt als Hühner und Vögel). 🐓🕊️🎶
Es wurde diskutiert, gelacht, gefachsimpelt – manchmal alles gleichzeitig. Wer genau zugehört hat, konnte philosophische Erkenntnisse gewinnen wie:
"Gackert ein Huhn patriotischer, wenn es am Nationalfeiertag legt?"
Antworten blieben offen, doch die Diskussion war lebhaft.
Ein grosses Dankeschön an alle, die mitgefeiert, mitgelacht und mitgeholfen haben! Ihr habt den Abend zu dem gemacht, was er war:
Herzliche Gratulation an Heiri Fallegger

Mit grosser Freude und Stolz gratulieren wir unserem Geflügelobmann Heiri Fallegger zur Ernennung als Ehrenmitglied von Rassegeflügel Schweiz anlässlich der Delegiertenversammlung vom Samstag, 14. Juni 2025 in Volketswil.
Diese verdiente Auszeichnung würdigt sein langjähriges und unermüdliches Engagement zum Wohle der Kleintierzucht – insbesondere in der Geflügelhaltung und -zucht. Heiris Einsatz, seine Fachkompetenz und seine Leidenschaft haben die Geflügelszene weit über unsere Vereinsgrenzen hinaus nachhaltig geprägt.
Die Mitglieder des Kleintierzüchtervereins Sursee gratulieren dir, lieber Heiri, von Herzen zu dieser besonderen Ehre und danken dir für alles, was du für unser gemeinsames Hobby geleistet hast und weiterhin leistest.
Bravo und weiterhin alles Gute!